Wie man ein bootfähiges Linux-USB-Flash-Laufwerk erstellt, der einfache Weg

Ein bootfähiges USB-Laufwerk ist der beste Weg, Linux zu installieren oder auszuprobieren. Aber die meisten Linux-Distributionen – wie z.B. Ubuntu – bieten nur eine ISO-Disk-Image-Datei zum Herunterladen an. Sie benötigen ein Tool eines Drittanbieters, um diese ISO-Datei in ein bootfähiges USB-Laufwerk zu verwandeln.

Dazu müssen Sie eine ISO-Datei herunterladen – wir werden in unserem Beispiel Ubuntu verwenden, aber das sollte für eine ganze Reihe verschiedener Linux-Distributionen funktionieren. Gehen Sie auf die Download-Seite von Ubuntu und laden Sie die gewünschte Ubuntu-Version herunter – entweder die stabile “Long Term Service”-Version oder die aktuelle Version. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Sie herunterladen sollen, empfehlen wir die LTS-Version.

Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie dieses ISO in ein bootfähiges Flash-Laufwerk sowohl unter Windows als auch unter einem bestehenden Linux-System umwandeln können.

VERWANDTES: Wie man ein Live-Ubuntu-USB-Laufwerk mit persistenter Speicherung erstellt

HINWEIS: Bei diesem Vorgang wird ein herkömmliches Live-USB-Laufwerk erstellt. Wenn Sie es ausführen, wird keine Ihrer Chancen (wie installierte Programme oder erstellte Dateien) für die nächste Ausführung gespeichert. Für die Installation von Linux auf Ihrem PC ist das in Ordnung. Wenn Sie jedoch ein Live-USB-Laufwerk wünschen, das Ihre Änderungen speichert, so dass Sie es regelmäßig auf verschiedenen Computern verwenden können, sollten Sie stattdessen diese Anweisungen lesen.

Wie man ein bootfähiges USB-Laufwerk unter Windows erstellt

Es gibt viele Tools, die diese Aufgabe für Sie erledigen können, aber wir empfehlen ein kostenloses Programm namens Rufus – es ist schneller und zuverlässiger als viele der anderen empfohlenen Tools, einschließlich UNetbootin.

Laden Sie Rufus herunter und führen Sie es auf Ihrem Windows-PC aus. Das Programm wird sofort geöffnet – Sie müssen es nicht einmal installieren.

Schließen Sie ein USB-Laufwerk mit mindestens 2 GB freiem Speicherplatz an Ihren Windows-PC an (dies kann je nach der von Ihnen gewählten Distribution variieren). Der Inhalt dieses Laufwerks wird gelöscht, sichern Sie also zuerst alle wichtigen Dateien auf dem Laufwerk. Klicken Sie in Rufus auf das Feld “Gerät” und vergewissern Sie sich, dass Ihr angeschlossenes Laufwerk ausgewählt ist.

Wenn die Option “Bootfähige Festplatte erstellen mit” ausgegraut ist, klicken Sie auf das Feld “Dateisystem” und wählen Sie “FAT32”.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen “Bootfähigen Datenträger erstellen mit”, klicken Sie auf die Schaltfläche rechts daneben und wählen Sie Ihre heruntergeladene ISO-Datei aus.

Wenn Sie die richtigen Optionen ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche “Start”, um mit der Erstellung des bootfähigen Laufwerks zu beginnen.

Möglicherweise wird Ihnen mitgeteilt, dass Sie neuere SysLinux-Dateien benötigen. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche “Ja”, und Rufus wird sie automatisch für Sie herunterladen.

Rufus wird Sie fragen, wie Sie das Image schreiben wollen. Wählen Sie einfach die Standardoption – “Schreiben im ISO-Abbildmodus (empfohlen)” – und klicken Sie auf “OK”.

Sie werden gewarnt, dass alle Daten auf dem USB-Laufwerk gelöscht werden. Klicken Sie auf “OK”, um fortzufahren, wenn sich auf dem Laufwerk keine wichtigen Daten befinden. (Wenn Sie vergessen haben, Ihre Daten zu sichern, klicken Sie auf “Abbrechen”, sichern Sie die Daten auf dem USB-Laufwerk und starten Sie Rufus erneut).

Wie man Samsung Galaxy Note8 oder S8 mit dem Computer verbindet

Schließen Sie Ihr Samsung Galaxy Note8 oder Galaxy S8 an Ihren Computer an und übertragen Sie Dateien zwischen dem Smartphone und Ihrem PC.

Windows-Benutzer sollten die USB-Treiber für das Galaxy Note8 oder Galaxy S8 herunterladen und installieren. Mac-Benutzer können Android File Transfer herunterladen und installieren. Optional können Windows- und Mac-Benutzer die Smart Switch-Software von der Samsung-Website herunterladen und installieren.

Schließen Sie das Gerät mit dem mitgelieferten USB-Kabel an einen freien USB-Port an.
Auf dem Bildschirm des Telefons erscheint eine Eingabeaufforderung. Sie sollte standardmäßig auf “USB für Dateiübertragung” eingestellt sein. Stellen Sie sicher, dass diese Option ausgewählt ist.
Die Galaxy sollte unter “Computer” oder “Dieser PC” für Windows-Benutzer angezeigt werden und auf dem Desktop erscheinen. MacOS-Benutzer können die Anwendung Android File Transfer öffnen.
Bilder sind unter “DCIM” >”Kamera” zu finden.
Screenshots sind unter “DCIM” > “Screenshots” zu finden.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Sie können Ihr Android auch über Bluetooth mit Ihrem Windows-Computer verbinden.

Funktioniert Samsung Kies mit dem Galaxy Note 8 oder S8?

Nein.

Warum erkennt mein Computer den Galaxy Note8 oder S8 nicht?

Wenn Sie Windows verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Treiber installiert haben. Andernfalls empfehle ich die Verwendung des Kabels, das mit Ihrem Gerät mitgeliefert wurde, aber einige Benutzer haben festgestellt, dass ein anderes Kabel besser funktioniert. Vielleicht möchten Sie auch einen anderen USB-Anschluss ausprobieren. Vergewissern Sie sich auch, dass das S8 direkt an einen Anschluss Ihres Computers angeschlossen ist und keine Hubs oder andere Geräte verwendet werden.

Dieses Lernprogramm gilt für die Samsung Galaxy S8-Modelle SM-G955, SM-G950 und das Note8-Modell SM-N950.

Möglicherweise mögen Sie auch

Markiert mit: Galaxie Anmerkung 8, Galaxie S8

Leser-Interaktionen
Anmerkungen
BILL Jackson sagt

15. Mai 2020 um 6:38 Uhr

Was wirklich falsch ist, ist, dass Sie die C usb/Ladeplatine in Ihrem Telefon austauschen müssen – bei ebay kostet das etwa 8 Dollar. Ich habe es getan und mein Telefon funktioniert mit jedem Kabel. während Sie da drin sind, tauschen Sie den Akku aus.

gerade gepostet sagt

16. März 2019 um 7:11 Uhr

Hören Sie sich das an: Mein S8 erscheint nur dann auf dem PC, wenn es mit dem Gesicht nach unten liegt! Wenn ich es mit dem Gesicht nach oben drehe, verschwindet es wieder aus dem Windows Explorer. Das muss etwas mit dem Bildschirm Always On Screen zu tun haben.